Wer oder was ist dieser Verein weiterglauben?

Wir sind ein kleiner Freundeskreis aus Hamburg und der Nordheide.
Vor einigen Jahren sind wir durch verschiedene Bücher und die Vorträge der Worthaus-Bewegung mit einem Glaubensstil in Berührung gekommen, der uns stark berührt hat.

Ein Glaube, in dem es keine Denkverbote gibt, in dem alle Fragen gestellt werden dürfen. Der offen ist für Neues und keine Angst hat vor unterschiedlichen Meinungen und gegensätzlichen Ansichten.
Dadurch wird zwar unser festes Weltbild durcheinandergerüttelt, aber es führt auch dazu, dass wir uns auf das Wesentliche des christlichen Glaubens fokussieren: unser Gottesbild. Wer und wie ist Gott? Daran schließt sich die Frage an: Was ist die Bibel? Und was ist sie nicht? Woraus die Frage wächst, wie der Glaube an Jesus Christus im 21.Jahrhundert gelebt werden kann, inmitten all der Veränderungen, die wir auf allen Ebenen erleben.

Durch einen persönlichen Kontakt mit dem Worthaus-Dozenten Siegfried Zimmer haben wir 2018 einen ersten Seminartag in Hamburg durchgeführt. Für die Organisation und Durchführung brauchte es eine Form, und wir haben den (nicht eingetragenen) Verein “weiterglauben” gegründet.
Der Wunsch von uns und den meisten Teilnehmern war es, möglichst jährlich einen Studientag in Hamburg zu veranstalten, mit Dozenten, die beides vereinen: bibelwissenschaftliches Arbeiten und gelebter Glaube. Wir möchten damit, in unserem begrenzten Rahmen, einen kleinen Baustein liefern, für die Kirche auf dem Weg nach Morgen.

Dann kam manches dazwischen, z.B. die Coronapandemie. In diesen Jahren ist dann allerdings die Podcast-Welt gewachsen. Es gibt inzwischen etliche deutsch- oder englischsprachige Podcasts die unser Anliegen und die Thematik ausführlich und hilfreich behandeln. Wir erleben Horizonterweiterung und  Vertiefung durch diese Vorträge und Bibelstudien. BÜCHER & PODCASTS

Trotzdem bleibt der Wunsch nach Gemeinschaft und Austausch mit Menschen, die mit ähnlichen Fragen unterwegs sind. Deshalb haben wir beschlossen, weitere Veranstaltungen durchzuführen. (Mehr dazu im ARCHIV). Die Teilnahme und die Rückmeldungen zeigen das lebhafte Interesse von Menschen aus ganz unterschiedlichen Gemeindehintergründen.

An einem einzelnen Tag kann man ein Thema natürlich nicht in aller Tiefe erarbeiten. Aber wir erhalten wertvolle Anregungen und Horizonterweiterungen. Der Studientag bietet auch die Gelegenheit, neue Leute kennen zu lernen und sich, wenn man will, zu vernetzen.
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung, auf Impulse und Begegnungen. SAVE THE DATE