IMPULSE UND BEGEGNUNGEN
In den letzten Jahren haben viele Christ:innen erlebt, dass ihr „Glaubenshaus“ zu eng geworden ist. Die eigene Lebenswirklichkeit passt oft nicht mehr in das überlieferte Gerüst; für viele intellektuelle, soziale oder emotionale Fragen scheint darin kein Platz zu sein.
Deshalb wird das alte Gebäude zunächst in seine Einzelteile zerlegt – dekonstruiert –, um herauszufinden, was eigentlich los ist.
Dabei geht es jedoch nicht um eine Abkehr vom Glauben an Jesus Christus oder eine Ablehnung der Bibel. Ganz im Gegenteil: Es ist kein Ende, sondern ein erster Schritt auf dem Weg zu einem neuen Zuhause – zu einer Ausdrucksform des Glaubens, die wieder stimmig ist.
Wie bei einem Umzug stellt sich die Frage: Was nehme ich mit? Was darf zurückbleiben? Was braucht es neu? (Zitat: Martin Benz)
Und dann geht es weiter: Wo und wie richte ich mich neu ein? Wie kann der Glaube neue Kraft entfalten?
Als Verein Weiterglauben möchten wir diesen Prozess begleiten. Deshalb veranstalten wir Studientage mit Menschen, die zu diesen Themen etwas Relevantes zu sagen haben. Denn manchmal sind gute Bücher und Podcasts nicht genug – Live-Vorträge mit Rückfragen und persönlichen Begegnungen können noch tiefere Impulse geben. Gemeinsam mit anderen einen Tag zu verbringen, schafft Ermutigung, Austausch und neue Vernetzungen.
Unser Team freut sich auf alle Begegnungen im Oktober 2025, wenn Martin Benz wieder nach Hamburg kommt.
Wer oder was ist dieser Verein “weiterglauben”? Mehr Infos >>>
BÜCHER & PODCASTS
Worte zum Lesen
Wissen vertiefen, Hintergründe verstehen, konstruktiv weiterdenken.
Wir geben hier einige Buchtipps, geeignet zum Selbststudium und für Gruppen.
- In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Buchhandlung Holstenstraße in Hamburg verlinken wir hier auf die Shop-Kategorie Weiterglauben >>>. Die Buchliste wird laufend mit aktuellen, gut verständlichen Büchern ergänzt.
- Eine Fundgrube fürs Bibelstudium ist die Webseite Bibelwissenschaft.de, mit Lexikon, Bibelkommentar, Stichworten zur Religionspädagogik und mehr >>>
- Auf der Worthaus-Homepage gibt es eine kleine Literatur-Liste, die von Siegfried Zimmer und weiteren Worthaus-Referenten erstellt wurde. >>>
Worte zum Hören
Motivation, Bildung, Bibelwissen und Glaubensvertiefung, dadurch werden wir als Suchende und Fragende sprachfähig. In einigen der Podcasts werden außerdem regelmäßig bekannte christliche Persönlichkeiten interviewt, die ehrlich und inspirierend aus ihrem Leben berichten.
Wir zeigen euch hier einige unserer persönlichen Highlights. Mit einem Klick auf die Bilder kommt ihr zur jeweiligen Homepage. Ihr findet die Beiträge natürlich auch überall, wo ihr üblicherweise eure Podcast hört.
Es gibt noch viel mehr Gutes! Auch Veranstaltungen, Gemeindeprojekte, Blogs etc.
Wenn ihr in die Podcasts reinhört werdet ihr viele Hinweise und Querverbindungen zu ähnlichen Projekten finden.
KONTAKT & NEWSLETTER
Du möchtest dich für den Studientag 2025 anmelden?
Nimm diesen Link >>>
Du möchtest dich für den Newsletter an- oder abmelden? Oder hast Fragen und Anregungen? Dann nutze gerne dieses Kontaktformular.
(Alternativ erreichst du uns auch per E-Mail: kontakt@weiterglauben.com)
Die Daten werden ausschließlich und vertrauensvoll zur Beantwortung der Anfrage verwendet. Datenschutzerklärung >>>
ARCHIV
Seminartag 2024, mit Martin Benz
Weder Elbtunnelsperrung noch S-Bahn-Umleitungen konnten die 87 Teilnehmer aufhalten. Alle kamen gespannt und motiviert zu den Vorträgen von Martin Benz.
In den Pausen gab es regen Austausch bei Kaffee und Kuchen und dem gemeinsamen Mittagessen.
Hier ein paar Reaktionen auf die Frage ob Erwartungen erfüllt wurden und was besonders gefallen hat:
Vorträge mit Tiefgang / Weiterführende Gedanken / Zugänglichkeit und Begeisterung von Martin Benz / Spannendes Thema, ansprechende Vortragsweise / Habe mich mit meinem Lebenslauf wiedergefunden / Viele interessante Impulse, praktisch, lebensnah, ehrlich, theologisch fundiert / Gemeinschaft, Input, schöne Räumlichkeiten, gemeinsame Zeit.
Hier gibt es die 3 Vorträge zum Nachhören
(für angemeldete Studientagteilnehmer) >>>
Das war das Thema:
DAMIT DER GLAUBE KRAFT HAT
Eine Aufbauhilfe
Es gibt diese Momente, wo der Glaube nicht mehr mit dem Leben zusammen passt. Dann ist eine neue Perspektive gefragt. Aber der Gedanke daran, gewohnte Wege und Denkmuster zu verlassen kann verunsichern.
Keine Angst vor kritischen Gedanken und Fragen! Sie können zu einer neuen Begeisterung, Kraft und Dynamik des Glaubens führen.
Wie das möglich ist, beschreibt Martin Benz in diesem Tagesseminar. In Vorträgen und Gesprächen vermittelt er Tipps und Werkzeuge, um das eigene Glaubenszuhause krisensicher und stabil aufzubauen.
Martin Benz (Jahrgang 1967) ist Vielen durch seine Bücher und den Podcast Movecast bekannt. Dort macht er Theologie zum Vorwärtsglauben.
Nach seinem Theologiestudium in Basel gründete er die Vineyard-Gemeinde Basel, die er 25 Jahre lang leitete. Von 2019 bis 2023 war er Pastor der ELIA-Gemeinde Erlangen. Nebenher arbeitete er mehrere Jahre als Religionslehrer. Außerdem als Studienleiter und Dozent an verschiedenen theologischen Ausildungsstätten; momentan ist er noch als Dozent am Bildungszentrum Bienenberg in der Schweiz tätig.
Martin Benz lebt mit seiner Familie in Lörrach. Im August 2023 gründete er die gemeinnützige Movecast GmbH, und ist seither als selbstständiger Theologe, Autor und Berater unterwegs.
Mehr Infos gibt es auf den Seiten Movecast.de und martinbenz.net.
Seminartag 2023, mit Jens Stangenberg
Die Bibel als Resonanzraum des Geistes – Gottes Wort multiperspektivisch lesen
Samstag, 29. April 2023 in der Christuskirche Altona / 22765 Hamburg
Ein sonniger Frühlingstag, motivierte Studientagteilnehmer, ein hörenswerter Dozent, gehaltvoller Input, fröhliche Begegnungen und bereichernder Austausch. Das war richtig gut! Die Nachmittags-Session wurde spontan nach draußen verlegt, wo wir unter blühenden Bäumen die Praxisübung zum hinhorchenden Bibellesen besonders eindrücklich erlebt haben.
Die Vorträge sind im Seminarstil gehalten, ergänzt durch Folien und Arbeitsgruppen.
Deshalb stehen Sie nur den Teilnehmenden zur Verfügung.
Die Audioaufnahmen und verwendete Arbeitsmaterialien unter diesem Link >>>
Für den Zugang ist ein Passwort nötig, welches wir am 17.05. per Newsletter an die Teilnehmenden versendet haben.
Alle die nicht dabei sein konnten haben zum Glück die öffentlichen Podcasts von Jens Stangenberg zur Verfügung. Jeder davon ist unbedingt hörenswert! Homepage und Podcasts von Jens Stangenberg >>>
Jens Stangenberg ist uns zuerst durch seine Predigt-Reihen und Podcast-Serien aufgefallen. Klug, belesen und jesuszentriert behandelt er zentrale Glaubensthemen auf eine Weise, die zu vielen Aha-Momenten führt. Das hat uns begeistert. Er lebt in Bremen, als Pastor der Zellgemeinde, einem Gemeindeprojekt, das neue Wege für die Kirche von heute und morgen sucht. Jens Stangenberg möchte vor allem, “die gute Botschaft von Jesus und die Gestalt von Kirche neu durchdenken”.

Die Bibel als Resonanzraum des Geistes – Gottes Wort multiperspektivisch lesen
Alle, die gerne in der Bibel lesen, haben es wohl schon einmal erlebt: ein vertrauter Text, von dem man denkt, ihn bestens zu kennen, wirkt plötzlich überraschend neu. Vielleicht weil wir frische Hintergrundinformationen bekommen haben, oder ungewohnte Verknüpfungen mit anderen biblischen Aussagen herstellen. In den Bibeltexten steckt auf jeden Fall erstaunlich mehr drin, als man auf den ersten und auch zweiten Blick sieht. Wie können wir beim Lesen verschiedene Perspektiven einnehmen? Und wie kann es gelingen, dass die Bibel ganz praktisch in unser Leben hineinwirkt? So wie es in Psalm 119, 105 heißt: “Dein Wort ist eine Leuchte für meinen Fuß und ein helles Licht auf meinem Lebensweg”. Um diese Fragen ging es beim Weiterglauben-Studientag 2023, mit Jens Stangenberg.
Seminartag 2018, mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer
Startschuss für die Weiterglauben-Studientage war das Wochenende im Oktober 2018, mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer und 120 Teilnehmenden. Inhaltlich haben wir uns mit den “Zwanzig Punkten zur Erneuerung des christlichen Glaubens” beschäftigt. In diesem theologischen Leitbild entfaltet Siegfried Zimmer, was ihm im Blick auf eine Erneuerung des christlichen Glaubens wichtig ist. Diese Thesen zeigen ein klares Profil und wollen einen breiten Konsens unter Christen erreichen. Sie motivieren zum Weiterdenken und laden ein zur konstruktiven Diskussion.
Die zwanzig Punkte zur Erneuerung, als PDF-Dokument >>>
Prof. Dr. theol. Siegfried Zimmer war bis zu seiner Emeritierung 2013 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg tätig und wurde vor allem durch seine Vorträge bei den Worthaus-Konferenzen bekannt. Er vermittelt biblische Inhalte und Grundlagen des christlichen Glaubens lebenspraktisch und unkonventionell. Damit fordert er heraus, die eigene Sichtweise auf die Bibel und ihr Kernthema Jesus von Nazareth neu zu überdenken. Mehr Infos zu seiner Person auf seiner Homepage >>>. Seine öffentlichen Vorträge kann man in der Worthaus-Mediathek durch Filteroptionen auswählen.
In Absprache mit dem Referenten stehen die Vorträge vom Studientag 2018 für alle Teilnehmer im Audioformat zur Verfügung. Das Passwort wurde per Newsletter versendet. Vorträge Siegfried Zimmer >>>
Flyer mit allen Infos als PDF >>>
Über uns
Wer oder was ist dieser Verein weiterglauben?
Wir sind ein kleiner Freundeskreis aus Hamburg und der Nordheide.
Vor einigen Jahren sind wir durch verschiedene Bücher und die Vorträge der Worthaus-Bewegung mit einem Glaubensstil in Berührung gekommen, der uns stark berührt hat.
Ein Glaube, in dem es keine Denkverbote gibt, in dem alle Fragen gestellt werden dürfen. Der offen ist für Neues und keine Angst hat vor unterschiedlichen Meinungen und gegensätzlichen Ansichten.
Dadurch wird zwar unser festes Weltbild durcheinandergerüttelt, aber es führt auch dazu, dass wir uns auf das Wesentliche des christlichen Glaubens fokussieren: unser Gottesbild. Wer und wie ist Gott? Daran schließt sich die Frage an: Was ist die Bibel? Und was ist sie nicht? Woraus die Frage wächst, wie der Glaube an Jesus Christus im 21.Jahrhundert gelebt werden kann, inmitten all der Veränderungen, die wir auf allen Ebenen erleben.
Durch einen persönlichen Kontakt mit dem Worthaus-Dozenten Siegfried Zimmer haben wir 2018 einen ersten Seminartag in Hamburg durchgeführt. Für die Organisation und Durchführung brauchte es eine Form, und wir haben den (nicht eingetragenen) Verein “weiterglauben” gegründet.
Der Wunsch von uns und den meisten Teilnehmern war es, möglichst jährlich einen Studientag in Hamburg zu veranstalten, mit Dozenten, die beides vereinen: bibelwissenschaftliches Arbeiten und gelebter Glaube. Wir möchten damit, in unserem begrenzten Rahmen, einen kleinen Baustein liefern, für die Kirche auf dem Weg nach Morgen.
Dann kam manches dazwischen, z.B. die Coronapandemie. In diesen Jahren ist dann allerdings die Podcast-Welt gewachsen. Es gibt inzwischen etliche deutsch- oder englischsprachige Podcasts die unser Anliegen und die Thematik ausführlich und hilfreich behandeln. Wir erleben Horizonterweiterung und Vertiefung durch diese Vorträge und Bibelstudien. BÜCHER & PODCASTS
Trotzdem bleibt der Wunsch nach Gemeinschaft und Austausch mit Menschen, die mit ähnlichen Fragen unterwegs sind. Deshalb haben wir beschlossen, weitere Veranstaltungen durchzuführen. (Mehr dazu im ARCHIV). Die Teilnahme und die Rückmeldungen zeigen das lebhafte Interesse von Menschen aus ganz unterschiedlichen Gemeindehintergründen.
An einem einzelnen Tag kann man ein Thema natürlich nicht in aller Tiefe erarbeiten. Aber wir erhalten wertvolle Anregungen und Horizonterweiterungen. Der Studientag bietet auch die Gelegenheit, neue Leute kennen zu lernen und sich, wenn man will, zu vernetzen.
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung, auf Impulse und Begegnungen. SAVE THE DATE